Sieben Generationen der " Vosen's "

Geschichtliche Ereignisse und Zeitgenossen

 

1.)  In den Jahren von 1742 bis 1806 regierten zwei Kurfürsten im Herzogtum Berg : Es waren zum ersten der
      Kurfürst " Karl Theodor von 1742 bis  1799 " und zum zweiten der Kurfürst " Maximilian Josef von 1799 bis 1806 "
      Beide stammten aus dem Hause Wittelsbach aber aus verschiedenen Linien. Während Karl Theodor aus der Linie
      Sulzbach stammte, kam Maximilian Josef aus der Linie Pfalz Zweibrücken.
 
2. )  Auf der linken Kölner Rheinseite regierten die Kölner Kurfürsten : Von 1723 an waren das
        " Clemens August von 1723 bis1761 " ( er ließ u.a. das Poppelsdorfer Schloss in Bonn und Schloss Augustusburg
        in Brühl erbauen ) .Er war der Sohn eines bayrischen Kurfürsten und einer polnischen Prinzessin.
        Von 1761 bis 1784 war es der Kurfürst " Maximilian Friedrich " der das Amt innehatte. Er stammte aus dem
        Adelsgeschlecht von Königsegg - Rothenfels.
        Der letzte Kurfürst von Köln vor der Besetzung des Rheinlandes durch die Franzosen, war " von 1784 bis 1801
        Maximilian Franz " aus Österreich. Sohn von Maria Theresia und dem röm. - deutschen Kaiser Franz I.
        Die drei vorgenannten Kölner Kurfürsten wurden in der Dreikönigenkapelle des Kölner Dom's bestattet.
 
3.)  Beim siebenjährigen Krieg ,auch schlesischer Krieg genannt, ging es den Kontrahenten Preußen und Österreich
      um Schlesien, das damals zu Österreich gehörte , von den Preußen aber erobert wurde.
      Für Köln bedeutete das aber , dass es den französischen Truppen, die mit den Österreichern in einer Koalition
      standen, Durchmarschrechte garantieren musste. Die jedoch setzten sich in Köln fest und verlangten und bekamen
      auch Kost und Logie, was bei den Kölnern erheblichen Ärger verursachte.
 
4.)  Napoleon Bonaparte war von 1804 an bis 1815 Kaiser der Franzosen ( durch Selbsternennung ).Er  beendete
      " Das heilige Römische Reich deutscher Nation " und schuf in Deutschland eine territoriale Neuordnung.
      Dabei wurde auch die bis dahin freie Reichstadt Köln aufgelöst und in das französische Kaiserreich
      eingegliedert. Der Rhein war die Grenze zwischen dem linksrheinischen französischen Kaiserreich und dem
      rechtsrheinischen französisch dominierten Grossherzogtum  Berg.
 
5.) Die linksrheinische Gebiete und damit auch das Kölner Territorium  standen ca. 20 Jahre lang und zwar von 1794
     bis 1815 unter französischem Einfluss.
     Es kam zu radikalen Reformen in den besetzten Gebieten und die französischen Revolutionsgesetze erhielten
     allgemeine Gültigkeit. Die Gebietsaufteilung erfolgte nach französischen Vorbild und es wurde das
     französische Gesetzbuch, der Code Civil, eingeführt.
     Die eigentliche Revolution auf deutschem Boden war jedoch die Säkularisierung d.h. die Einziehung  des
     kirchlichen Eigentums ,sowie die Einziehung des Eigentums der geistlichen Fürstentümer, die
     Reichsauflösung und die Auflösung zahlreicher Reichsstädte u.a. auch Köln.
 
6.) Das Rheinland wurde nach den Niederlagen von Napoleon und gemäß  den Verhandlungen des Wiener
     Kongresses 1815 den Preußen  zugeschlagen. Die damals neu geschaffene Rheinprovinz war danach dann eine
     der  22 Provinzen von Preußen. Sie existierte bis 1946 und wurde im Nachkriegs Deutschland von der
     Militärregierung aufgelöst und in die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz eingegliedert.
     Die preußische Rheinprovinz war für den preußischen Staat auch in kultureller Hinsicht ein reiches Erbe.
     So hatte z.B. Friedrich Wilhelm IV seine Sommerresidenz auf Burg Stolzenfels bei Koblenz.
     Die Fertigstellung des seit Jahrhunderten unfertigen Dom’s im Jahre 1880 hatten die Kölner ebenfalls einem preußischen
     König zu verdanken. Es war Friedrich Wilhelm III. Ihm zum Gedenken ließen die Kölner das Reiterdenkmal
     auf dem Kölner Heumarkt aufstellen.
 
7.) Dem Deutschen Volk ging es im Revolutionsjahr 1848 um nationale Einheit und um eine freiheitliche Verfassung.
     Letztendlich konnten die Bürger sich aber mit ihren Forderungen nicht durchsetzen.
 
8.) Mit dem so genannten „ Kölner Stapelrecht „ verhalf der damalige Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden
     den Kölnern zu einem enormen wirtschaftlichen Wohlstand.
     Alle Waren ( mit wenigen Ausnahmen ) mussten demzufolge seinerzeit ausgeladen und 3 Tage lang zunächst den
     Kölnern zum Verkauf angeboten werden.
     Dieses Recht umgingen die Zündorfer Bürger , indem sie die auf dem Rhein ankommenden Waren, ausluden
     auf dem Landweg - vorbei an Köln - weiter transportierten und in Mülheim wieder auf die Schiffe luden.
     So entwickelte sich der Ort meiner Vorfahren zu einem Warenumschlagsplatz mit guten Verdienstmöglichen für
     die Zündorfer Bevölkerung.
 
9.) In der folgenden Aufstellung sind nur preußische Kaiser und Könige genannt, die während der sieben
     Generationen meiner „ Vosen’s „ gelebt und regiert haben.
      •  1713 - 1740    Friedrich Wilhelm I  „ Soldatenkönig „ . ( Er reformiert u.a. die Verwaltung und die Justiz ).
      •  1740 - 1786    Friedrich II  „ der Große „ ( König ) In seine Zeit fällt der siebenjährige Krieg
      •  1786 -  1797   Friedrich  Wilhelm II  ( König ) Sein Interesse ist vor allem auf die Kunst gerichtet
      •  1797 -  1840   Friedrich  Wilhelm III ( König )  Kriege gegen Napoleon : Jena ,  Auerstedt ,  Leipzig,  Waterloo
      •  1840  -  1861  Friedrich  Wilhelm IV ( König ) In seine Zeit fällt das Revolutionsjahr 1848
      •  1861 -  1888   Wilhelm I ( Kaiser ) Deutsch -  Österreichischer Krieg . Schlacht bei Königgrätz
      •  1888               Friedrich III ( Kaiser )
      •  1888 -  1918  Wilhelm II ( Kaiser ) Von 1914 bis 1918 tobt der 1. Weltkrieg
 
10 ) 21. Juli 1969    „ Ein kleiner Schritt für Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit „
       Das waren Neil Armstrongs Worte, nachdem er den Mond betreten hatte. Zusammen mit Edwin Aldrin
       spazierte er durch das „ Meer der Ruhe „ auf dem Mond. An Bord der Raumfähre von Apollo 11 umrundete 
       währenddessen mit Michael Collins ein weiterer Astronaut den Mond – während Armstrong und Aldrin mit ihren
       Schritten auf dem Mond Geschichte schrieben.